Praktische Grundlagen der Farbkorrektur für Filmemacher
Das eintägige Seminar richtet sich an Redakteure, Fotografen und alle Filmemacher, die in ihren erstellten Videos die Grundlagen der Farbkorrektur anwenden möchten. Folgende Inhalte werden behandelt:
- Unterschied „Farbkorrektur“ & Grading
- Wahl des Monitors
- Farbräume
- 8 bit / 10bit Problematik
- Primäre & Sekundäre Farbkorrektur
- Erklärung „Farbräder“ -> Analog zu Avid, DaVinci, FCPX
- Kurze Erklärung anderer Werkzeuge. Wie Kurven.
- Automatischer Weißabgleich
- Erklärung RGB-Parade
- Manueller Weißabgleich
- „Apply Match“ - Funktion
- Einen „Look“ erstellen und Anwenden
- Export -> Limiter
- Umgang mit Masken
- Anwendung von LUTs
- Codecs
- The dark side of Long-Gop
- Programmierung von eigenen LUTs & Looks
- Sekundäre Farbkorrektur
- Hauttöne
- Videolimiter
- Conforming
- Rendereinstellungen
- Mastering nach Sendestandards
Dieses Seminar ist ein Basis-Seminar. Interessierte mit bereits fortgeschrittene Kenntnissen oder beruflich arbeitende Videoeditoren, wählen bitte das Seminar
Color Grading.